Allgemeine Geschäftsbedingungen Brilsz
Inhaltsverzeichnis:
- Artikel 1 – Definitionen
- Artikel 2 – Identität des Unternehmers
- Artikel 3 – Anwendbarkeit
- Artikel 4 – Das Angebot
- Artikel 5 – Die Vereinbarung
- Artikel 6 – Widerrufsrecht
- Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs
- Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
- Artikel 9 – Der Preis
- Artikel 10 – Konformität und Garantie
- Artikel 11 – Lieferung und Ausführung
- Artikel 12 – Dauergeschäfte: Dauer, Kündigung und Verlängerung
- Artikel 13 – Zahlung
- Artikel 14 – Beschwerdeverfahren
- Artikel 15 – Streitigkeiten
- Artikel 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 – Definitionen
In diesen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:
- Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
- Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Unternehmens handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
- Tag: Kalendertag.
- Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie für eine spätere Einsichtnahme und unveränderte Wiedergabe zugänglich sind, beispielsweise E-Mail.
- Widerrufsrecht: Die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
- Musterformular: das vom Unternehmer zur Verfügung gestellte Widerrufsformular, das der Verbraucher zur Ausübung seines Widerrufsrechts verwenden kann.
- Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern über die Website Produkte und/oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet, in diesem Fall Brilsz, das als Vermittler fungiert.
- Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Fernabsatzsystems bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken verwendet werden.
- Fernkommunikationsmittel: Mittel, die zum Abschluss eines Vertrags verwendet werden können, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum anwesend sind.
- Verkäufer: der Dritte, unabhängig davon, ob er in der Europäischen Union ansässig ist oder nicht, der dem Verbraucher über die Website des Unternehmers bewegliche Sachen anbietet und verkauft.
- Website: Brilsz' Plattform, erreichbar über www.brilsz.nl , einschließlich aller zugehörigen Subdomains.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
- Name des Unternehmers: Brilsz
- Geschäftsadresse: Wilmersdorf 29, 7327 AD Apeldoorn, Niederlande
- E-Mail-Adresse: info@brilsz.nl
- Handelskammernummer: 75635534
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: [Ausfüllen]
Artikel 3 – Anwendbarkeit
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
- Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht möglich, wird vor Vertragsabschluss darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und auf Anfrage kostenlos zugesandt werden.
- Wird der Vertrag elektronisch geschlossen, wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch in einer Weise zur Verfügung gestellt, die eine Speicherung auf einem dauerhaften Datenträger ermöglicht. Ist dies nicht möglich, wird angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Anfrage kostenlos zugesandt werden.
- Sollten neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen besondere Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend. Im Falle widersprüchlicher Bedingungen kann sich der Verbraucher auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
- Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder anfechtbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird einvernehmlich durch eine Regelung ersetzt, die dem ursprünglichen Sinn möglichst nahe kommt.
- Situationen, die in diesen Geschäftsbedingungen nicht abgedeckt sind, werden im Einklang mit dem Geist dieser Geschäftsbedingungen beurteilt.
- Eventuelle Unklarheiten hinsichtlich der Auslegung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden zugunsten des Verbrauchers ausgelegt.
Artikel 4 – Das Angebot
- Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
- Das Angebot des Unternehmers ist unverbindlich. Der Unternehmer kann das Angebot ändern oder zurückziehen.
- Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, sodass der Verbraucher das Angebot richtig beurteilen kann. Bilder stellen die Produkte getreu dar, es können jedoch geringe Farbabweichungen auftreten.
- Jedes Angebot enthält klare Informationen über:
- Der Gesamtpreis inkl. Mehrwertsteuer und eventuell anfallender Versandkosten.
- Eventuelle Einfuhrumsatzsteuer oder Zollgebühren bei Lieferungen von außerhalb der EU gehen zu Lasten des Verbrauchers.
- Die Art und Weise, wie die Vereinbarung abgeschlossen wird.
- Das Widerrufsrecht und die Bedingungen, unter denen es gilt.
- Die Art der Zahlung, Lieferung und Ausführung des Vertrags.
- Die verfügbaren Zahlungsmethoden (z. B. iDEAL, Kreditkarte).
- Brilsz bietet preisgünstige Sonnenbrillen an. Bitte beachten Sie: Diese Sonnenbrillen sind nicht wasser- und seewasserbeständig.
Artikel 5 – Die Vereinbarung
- Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
- Nimmt der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege an, bestätigt der Unternehmer den Eingang der Annahme unverzüglich auf elektronischem Wege. Solange dieser Eingang nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
- Bei elektronischen Verträgen trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Datenübertragung zu sichern und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten.
- Der Unternehmer kann sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über die Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers und andere relevante Faktoren informieren. Bei Vorliegen triftiger Gründe kann der Unternehmer eine Bestellung ablehnen oder besondere Bedingungen festlegen.
- Mit der Lieferung der Ware erhält der Verbraucher schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger:
- Die Besuchsadresse des Unternehmers für Beschwerden.
- Informationen zum Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular.
- Informationen zu Garantien und Kundendienst.
- Der Gesamtpreis inkl. Mehrwertsteuer und eventuell anfallender Versandkosten.
- Die Art der Zahlung, Lieferung und Ausführung.
- Brilsz fungiert als Vermittler und ist nicht Partei des Kaufvertrags zwischen Verbraucher und Verkäufer. Der Kaufvertrag kommt zwischen Verbraucher und Verkäufer zustande.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
- Beim Kauf von Produkten verfügt der Verbraucher über eine 14-tägige Widerrufsfrist, um den Vertrag ohne Angabe von Gründen aufzulösen. Diese Frist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Vertreter.
- Werden im Rahmen einer Bestellung mehrere Produkte bestellt, beginnt die Widerrufsfrist mit dem Tag des Erhalts des letzten Produkts. Bei Lieferung in mehreren Sendungen beginnt die Widerrufsfrist mit dem Tag des Erhalts der letzten Sendung.
- Während der Widerrufsfrist kann der Verbraucher das Produkt auspacken und verwenden, soweit dies erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er es behalten möchte. Das Produkt muss im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den Anweisungen des Unternehmers zurückgegeben werden.
- Um das Widerrufsrecht auszuüben, teilt der Verbraucher dem Unternehmer seine Entscheidung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts mit, vorzugsweise unter Verwendung des Musterformulars. Das Produkt muss innerhalb von 14 Tagen nach dieser Mitteilung zurückgesandt werden. Der Verbraucher weist den rechtzeitigen Versand nach, beispielsweise mit einem Versandbeleg.
- Wenn der Unternehmer den Verbraucher nicht über das Widerrufsrecht informiert hat, verlängert sich die Widerrufsfrist auf 12 Monate nach Ablauf der ursprünglichen Widerrufsfrist. Erfolgt die Information innerhalb dieser 12 Monate, endet die Widerrufsfrist 14 Tage nach Erhalt dieser Information.
Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs
- Bei Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Verbraucher die Kosten der Rücksendung.
- Der Unternehmer erstattet den Kaufpreis einschließlich etwaiger Versandkosten für die Hinsendung schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf, sofern das Produkt bei ihm eingegangen ist oder ein Nachweis über den Versand erbracht wurde.
- Eine etwaige Wertminderung aufgrund unsachgemäßer Behandlung des Produkts kann in Rechnung gestellt werden, sofern der Verbraucher zuvor über sein Widerrufsrecht informiert wurde.
Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
- Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen für Produkte:
- Diese werden nach Kundenspezifikationen maßgefertigt.
- Die eindeutig persönlicher Natur sind.
- Die schnell verderben oder altern.
- Der Preis hängt von Schwankungen auf dem Finanzmarkt ab, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
- Wie zum Beispiel lose Zeitungen und Zeitschriften.
- Wie etwa Audio- und Videoaufzeichnungen und Software, bei denen das Siegel gebrochen wurde.
- Wie etwa Hygieneprodukte (z. B. Unterwäsche, Gesichtsmasken, Socken), deren Siegel gebrochen wurde.
- Auf den Ausschluss des Widerrufsrechts wird im Angebot vor Vertragsabschluss deutlich hingewiesen.
- Gebrauchte Produkte können zurückgegeben werden, sofern die Nutzung nicht über das hinausgeht, was zur Beurteilung des Produkts erforderlich ist. Im Falle einer Wertminderung durch übermäßigen Gebrauch kann der Unternehmer Kosten in Rechnung stellen.
Artikel 9 – Der Preis
- Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte nicht erhöht, mit Ausnahme von Änderungen aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z. B. Mehrwertsteuersätze).
- Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Bestimmungen beruhen.
- Preiserhöhungen nach 3 Monaten sind zulässig, sofern sie vereinbart wurden, und der Verbraucher kann den Vertrag zum Tag der Preiserhöhung kündigen.
- Alle Preise auf der Website verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Eventuelle Zusatzkosten, wie z. B. Versand- oder Importkosten, werden vor Vertragsabschluss deutlich angegeben.
- Die Preise verstehen sich vorbehaltlich Druck- und Tippfehlern. Bei fehlerhaften Preisen ist der Unternehmer nicht zur Lieferung zum fehlerhaften Preis verpflichtet.
Artikel 10 – Konformität und Garantie
- Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen und den gesetzlichen Anforderungen an Tauglichkeit und Gebrauchstauglichkeit entsprechen.
- Eine etwaige Garantie des Verkäufers, Herstellers oder Importeurs berührt nicht die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers.
- Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen dem Unternehmer innerhalb einer angemessenen Frist, mindestens jedoch 2 Monate nach Entdeckung, schriftlich gemeldet werden. Rücksendungen erfolgen möglichst in der Originalverpackung und im Neuzustand.
- Die Garantie gilt nicht, wenn:
- Der Verbraucher hat das Produkt selbst repariert oder verändert.
- Das Produkt wurde anormalen Bedingungen ausgesetzt oder unsachgemäß behandelt.
- Die Mangelhaftigkeit ergibt sich aus behördlichen Vorschriften hinsichtlich der Art oder Qualität der Materialien.
Artikel 11 – Lieferung und Ausführung
- Der Unternehmer lässt bei der Entgegennahme und Ausführung von Bestellungen größtmögliche Sorgfalt walten.
- Als Lieferort gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
- Bestellungen werden innerhalb von 30 Tagen geliefert, sofern keine andere Frist vereinbart wurde. Im Falle einer Verzögerung oder Unmöglichkeit der Lieferung erhält der Verbraucher innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung eine Nachricht und hat das Recht, den Vertrag kostenlos zu kündigen.
- Sollte ein Produkt nicht verfügbar sein, wird der Unternehmer den Verbraucher hierüber informieren. Nach Möglichkeit wird ein vergleichbares Produkt angeboten. Die Kosten für die Rücksendung eines Ersatzprodukts trägt der Unternehmer.
- Das Risiko der Beschädigung oder des Verlusts von Produkten liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung beim Unternehmer, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
- Bei der Lieferung von Produkten von Verkäufern außerhalb der EU können Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren anfallen. Diese gehen zu Lasten des Verbrauchers und werden vor Vertragsabschluss deutlich angegeben.
- Bei Mehrfachbestellungen gleicher Produkte behält sich der Unternehmer das Recht vor, Versandkosten für Rücksendungen zu berechnen, wenn dies systematisch und ohne ernsthafte Kaufabsicht erfolgt. Dies wird vor dem Kauf deutlich mitgeteilt.
Artikel 12 – Laufzeitgeschäfte: Dauer, Kündigung und Verlängerung
- Ein unbefristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen kann vom Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von bis zu einem Monat gekündigt werden.
- Ein befristeter Vertrag zur regelmäßigen Belieferung kann mit einer Kündigungsfrist von bis zu einem Monat zum Ende der Laufzeit gekündigt werden.
- Sofern nichts anderes vereinbart wurde, verlängern sich Verträge nicht stillschweigend und der Verbraucher kann jederzeit mit einer Kündigungsfrist von bis zu einem Monat kündigen.
- Probeabonnements enden nach Ablauf der Probezeit automatisch.
Artikel 13 – Zahlung
- Die Zahlung erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung über die auf der Website angebotenen Zahlungsarten (z. B. iDEAL, Kreditkarte).
- Unrichtigkeiten in den Zahlungsdaten sind vom Verbraucher unverzüglich dem Unternehmer mitzuteilen.
- Bei Nichtzahlung kann der Unternehmer angemessene Kosten in Rechnung stellen, sofern diese im Voraus bekannt gegeben wurden.
- Der Unternehmer wickelt Zahlungen im Auftrag des Verkäufers ab und stellt die Zahlung an den Verkäufer sicher. Der vom Verbraucher gezahlte Preis kann eine Gebühr für die Vermittlungsleistung des Unternehmers enthalten, wie im Angebot angegeben.
Artikel 14 – Beschwerdeverfahren
- Beschwerden über die Vertragserfüllung müssen innerhalb einer angemessenen Frist nach Entdeckung vollständig und klar beschrieben über info@brilsz.nl eingereicht werden.
- Der Unternehmer bearbeitet Beschwerden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang. Bei längerer Bearbeitungszeit erhält der Verbraucher eine Empfangsbestätigung und einen Hinweis auf die Bearbeitungszeit.
- Wenn eine Beschwerde nicht in gegenseitigem Einvernehmen gelöst werden kann, kann der Verbraucher seine Beschwerde über die OS-Plattform der Europäischen Kommission einreichen: https://ec.europa.eu/odr .
- Als Vermittler leitet der Unternehmer Beschwerden über den Verkäufer an diesen weiter, bleibt aber für den Verbraucher erster Ansprechpartner.
Artikel 15 – Streitigkeiten
Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.
Artikel 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich festgehalten oder auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung gestellt werden.
Erklärung für Verbraucher: Bei Brilsz legen wir Wert auf ein angenehmes Einkaufserlebnis. Haben Sie Fragen oder Beschwerden? Kontaktieren Sie uns bitte über info@brilsz.nl. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sollte Ihre Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst werden, können Sie die OS-Plattform der Europäischen Kommission nutzen: https://ec.europa.eu/odr .